5 Wege, wie Webhosting die Benutzerfreundlichkeit beeinflusst
5 Wege, wie Webhosting die Benutzerfreundlichkeit beeinflusst

Unabhängig vom Zweck Ihrer Unternehmenswebsite kann die Qualität der Benutzererfahrung (UX) ein wichtiger Indikator dafür sein, wie gut die Website ihren Zweck erfüllt.
Selbst ein einzelner Indikator wie die Ladegeschwindigkeit oder die Sicherheit einer Website kann die Konversionsrate völlig verändern.
Aus diesem Grund wird UX oft als eine Domäne von Designern angesehen, aber in Wirklichkeit kann es sich kein Unternehmer leisten, sie zu ignorieren – und Ihr Webhosting kann einen enormen Einfluss auf das Besuchererlebnis auf Ihrer Website haben.
In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie sich zuverlässiges Webhosting auf Ihre UX auswirken kann und wie Sie dieses Wissen anwenden können, um Ihren Kunden eine positive Erfahrung zu bieten.
Was ist Webhosting?
Ihre Website ist eine Sammlung von Seiten, die im HTML-Format gespeichert sind. Sie benötigt eine Domain (Adresse) und ein Hosting (Server), um im Internet veröffentlicht zu werden.
Beim Webhosting stellt ein externes Unternehmen Server zur Verfügung, auf denen Websites und zugehörige Dateien gespeichert, von Internetnutzern abgerufen und zentral verwaltet werden. Der von Ihnen gewählte Webhosting-Anbieter verwaltet und wartet seine Server und stellt so sicher, dass Ihre Inhalte für alle Besucher Ihrer Website rund um die Uhr verfügbar sind.
Wie wirkt sich Webhosting auf die UX aus?
1. Website-Geschwindigkeit
Einer der offensichtlichsten Aspekte der Beziehung zwischen Webhosting und User Experience ist die Geschwindigkeit der Website.
Die Website-Geschwindigkeit war schon immer ein wichtiges Kriterium bei der UX-Optimierung, da sie die Art und Weise beeinflusst, wie Benutzer aller Art Ihre Website wahrnehmen. Sie können eine attraktive Website mit hochwertigen Inhalten haben, aber eine langsame Geschwindigkeit reicht aus, um sie unbrauchbar zu machen. Viele Nutzer warten nicht lange genug, um es überhaupt auszuprobieren!
Langsame Geschwindigkeiten auf Kaufabwicklungs- oder anderen Konversionsseiten können Sie direkt Umsatz kosten. Die von Cloudflare gesammelten Daten zeigen, dass Webseiten, die in 2,4 Sekunden geladen werden, eine durchschnittliche Konversionsrate von 1,9 % haben. Wird die Ladezeit auf 4,2 Sekunden erhöht, halbiert sich die durchschnittliche Konversionsrate fast.
Wenn jemand versucht, einen Kauf zu tätigen oder ein Problem zu lösen, kann jede zusätzliche Sekunde sein Engagement für die Aufgabe und sein Vertrauen in Ihre Website beeinträchtigen.
Wenn Sie sich Sorgen um die Geschwindigkeit Ihrer Seiten oder Ihrer Website im Allgemeinen machen, sollten Sie prüfen, wie Ihr Hosting-Provider Ihnen dabei helfen kann. Es ist auch wichtig, dass jeder, der den Inhalt Ihrer Website verwaltet, versteht, wie sich bestimmte Elemente auf die Geschwindigkeit auswirken können, die Ihre Nutzer erleben.
Suchen Sie nach einer Webhosting-Lösung, die einen Cloud-basierten Server anstelle eines gemeinsam genutzten Modells verwendet.
Achten Sie darauf, dass keine veralteten Speichersysteme wie Festplatten (HDD) anstelle von Solid-State-Laufwerken (SSD) verwendet werden.
- SSD verwendet Flash-Speicher zur Datenspeicherung und bietet schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und kürzere Ladezeiten für Websites.
- Dadurch ist SSD zuverlässiger und sicherer als herkömmliche Webhosting-Lösungen.
- Es hilft Ihnen, Ladezeiten zu minimieren, um eine positive Erfahrung beim Zugriff auf Seiten und Inhalte zu haben.
Viele moderne Hosting-Anbieter, insbesondere WordPress-Cloud-Hosting-Anbieter (wie WP Engine, Flywheel und 20i), haben auch Caching vorinstalliert und konfiguriert.
- Beim Caching werden häufig abgerufene Daten oder Dateien gespeichert, um die Leistung zu verbessern, indem die Ladezeit für diese Daten verkürzt wird.
- Dies ermöglicht eine effizientere Datenübertragung und eine schnellere Bereitstellung von Inhalten für die Besucher Ihrer Website.
Wenn Sie Ihre Hosting-Optionen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass Sie nur Hosting-Anbieter wählen, die der Ladegeschwindigkeit Priorität einräumen, erhalten Sie eine solide Grundlage für Ihre UX – und Ihre Website kann mit der Konkurrenz mithalten.
2. Sicherheit
Es gibt viele verschiedene Variablen, die sich auf die Sicherheit einer Website auswirken können, darunter auch das Hosting der Website. Und jede Unternehmenswebsite, die Kundendaten jeglicher Art speichert, von einfachen Namen und E-Mail-Adressen bis hin zu Kreditkartennummern und Geburtstagen, muss der Sicherheit höchste Priorität einräumen.
Die Fähigkeit eines Hosting-Providers, Backups, Netzwerküberwachung, Verschlüsselung und andere Sicherheitsinitiativen bereitzustellen, kann Ihre Website-Besucher vor negativen Erfahrungen bewahren, z. B. vor dem Besuch einer gehackten Website oder, schlimmer noch, vor dem Diebstahl ihrer Daten.
Sie möchten nicht das Unternehmen sein, das Ihre Kunden kontaktieren muss, um ihnen mitzuteilen, dass ihre Daten kompromittiert wurden.
Wenn Sie sich für ein Managed Webhosting entscheiden, müssen Sie sich nicht so viele Sorgen um die Sicherheit Ihres Servers machen. Hier einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten
- Erfahrung und Referenzen des Managementteams: Jeder, der über ein Reseller-Konto verfügt, kann sich als Hosting-Provider etablieren. Ein Hosting-Management-Team mit nachgewiesener Erfahrung und Referenzen in der Bereitstellung von Webdiensten kann jedoch ein guter Indikator für einen proaktiven Ansatz in Bezug auf Ihre Sicherheit sein.
- Vorhandensein eines detaillierten Wiederherstellungsplans: Bei der Suche nach neuen Hosting-Anbietern sollten die Vertriebsmitarbeiter in der Lage sein, einen Wiederherstellungsplan für den Fall eines Cyber-Angriffs oder einer anderen unvorhergesehenen Katastrophe zu erstellen.
- Wie hat der Lieferant in der Vergangenheit auf Angriffe reagiert? Wenn Sie sich über Sicherheitsvorfälle in der Vergangenheit informieren und wissen, wie Hosting-Anbieter darauf reagiert haben, können Sie sich ein Bild davon machen, welche Art von Schutz Sie als Kunde erwarten können.
- Sicherheitsrichtlinien: Die Richtlinien, die das Sicherheitskonzept Ihres Hosting-Providers bestimmen, sollten Ihnen vom ersten Kontakt an zugänglich sein. Wenn Ihr Hosting-Provider diese Informationen problemlos mit Ihnen teilen kann, können Sie sicher sein, dass die UX Ihrer Website durch eine Reihe von präventiven und reaktiven Sicherheitsmassnahmen unterstützt wird.
3. Verfügbarkeit
Ein weiterer Faktor, der auf der Hand zu liegen scheint: Wenn Ihre Website nicht verfügbar ist, ist dies eine der schlechtesten Erfahrungen, die ein potenzieller Kunde oder Auftraggeber machen kann.
Es ist wichtig, einen Webhosting-Dienst zu finden, der sicherstellt, dass Ihre Website rund um die Uhr verfügbar ist, und der über ein zuverlässiges Caching-System verfügt, das Ausfallzeiten aufgrund von hohem Datenverkehr oder anspruchsvollen Hochgeschwindigkeitsthemen verhindert.
Es gibt viele Gründe, warum eine Website ausfallen kann:
- Nach dem Start kann der Server den Datenverkehr nicht mehr auf einmal bewältigen.
- DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service)
- Probleme mit dem Server (aus diesem Grund raten wir von einem dedizierten Server ab)
- Probleme mit Ihrem Account
Die Verfügbarkeit einer Website hängt direkt von der Qualität des Webhostings ab.
Auch wenn Ausfallzeiten selten sind, können sie jedes Unternehmen teuer zu stehen kommen. Daten von Queue-it, einem Anbieter von virtuellen Wartezimmern, zeigen, dass Ausfallzeiten 91 % der Unternehmen rund 300.000 USD pro Stunde kosten, wobei diese Zahl bei beliebten Shopping-Sites noch höher liegt.
Ausfallzeiten bedeuten nicht nur, dass Ihr Publikum nicht auf Ihre Inhalte zugreifen kann, sondern sie können sich auch nachteilig auf Ihr Suchmaschinen-Ranking auswirken:
- Ein Ausfall von einigen Stunden kann dazu führen, dass viele Nutzer von Ihrer Website zu den Suchergebnissen zurückkehren, was Google negative Signale über Ihre Website sendet (und diese Nutzer werden wahrscheinlich nicht zurückkehren).
- Ein Ausfall von einem oder mehreren Tagen kann dazu führen, dass Google während dieser Zeit versucht, Ihre Website zu crawlen und zu indexieren, sie aber nicht findet und schliesslich vollständig deindiziert.
- Nach einer Deindexierung ist es sehr schwierig, das vorherige Ranking wiederherzustellen, und es kann ein Jahr oder länger dauern.
Es lohnt sich, nach einem Managed-Hosting-Service zu suchen, der eine Echtzeit-Überwachung beinhaltet, oder bei einem nicht verwalteten Hosting ein Tool wie Uptimerobot einzurichten. Dies stellt sicher, dass Sie im Falle eines Ausfalls so schnell wie möglich benachrichtigt werden und entsprechend reagieren können.
4. Standort des Servers
Wenn Sie eine Marke sind, die ein weltweites Publikum bedient, ist der Standort der Server Ihres Hosters eine weitere Variable, die einen grossen Einfluss auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.
Eine grössere Entfernung zwischen den Servern und Ihren Nutzern kann die Datenlatenz erhöhen, was zu einem langsameren Laden der Seiten, einer schlechteren Nutzererfahrung und einem geringeren Engagement führt.
Obwohl Serverstandorte in der Vergangenheit eine echte Herausforderung für die UX-Optimierung darstellten, nutzen viele moderne Cloud-Hosting-Anbieter Rechenzentren, die über mehrere globale Standorte verteilt sind. Wenn ein Webnutzer den Zugriff auf eine Website anfordert, leitet der Anbieter die Anfrage an den Server weiter, der aufgrund des geografischen Standorts des Nutzers am besten geeignet ist.
Darüber hinaus implementieren Cloud-Anbieter Redundanz- und Failover-Mechanismen, so dass bei Problemen an einem Serverstandort der Datenverkehr automatisch an einen anderen Standort umgeleitet wird, um einen konsistenten Service zu gewährleisten.
Bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters sollten Sie sich über die Serverstandorte des Dienstes informieren und berücksichtigen, wie sich dies auf die Benutzerfreundlichkeit für Ihr aktuelles und zukünftiges Publikum auswirkt.
5. Zugänglichkeit von Plugins
Wenn Sie Erfahrung mit der Erstellung von Websites haben, wissen Sie, wie wichtig Plugins sein können, um die Art von Benutzererfahrung zu bieten, die Ihr Publikum sucht.
Plugins fügen WordPress-Websites zusätzliche Funktionen hinzu. Sie bieten ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, vom Hinzufügen einfacher Elemente wie eines Inhaltsverzeichnisses über interaktive SEO-Empfehlungen bis hin zu wichtigen Website-Sicherheitsfunktionen.
Während Plugins, die einfache Website-Funktionen ermöglichen, in der Regel von allen Hosting-Providern angeboten werden, führen einige Anbieter Listen mit nicht zugelassenen Plugins für anspruchsvollere Funktionen wie SMTP oder FTP.
Bei der Wahl Ihres Hosting-Providers sollten Sie unbedingt berücksichtigen, welche Art von Plugins Ihre Website für eine optimale Benutzerfreundlichkeit benötigt, insbesondere wenn sich Ihre Website noch in der Entwicklungsphase befindet. Auch wenn ein begrenzter Zugang zu Plugins für Ihre Bedürfnisse im Moment ausreichend sein mag, möchten Sie vielleicht die Funktionalität Ihrer Website mit zusätzlichen Plugins erweitern, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Es ist wichtig, dass Ihr Hosting-Provider in der Lage ist, die Anforderungen Ihres Publikums und Ihres Unternehmens zu erfüllen und Ihnen dabei zu helfen, eine positive Benutzererfahrung zu schaffen, die Ihre Vision und Ihre Ziele widerspiegelt.
Zuverlässiges Hosting für langfristigen Erfolg
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Aufrechterhaltung einer gut nutzbaren Website. Ein guter Hosting-Anbieter bietet Ihnen die versteckten Grundlagen, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Besucher bei jedem Besuch eine positive Erfahrung machen.
Wenn Sie verstehen, welche Rolle das Webhosting bei der Bereitstellung einer schnellen, zuverlässigen und sicheren Website spielt, wird es Ihnen leichter fallen, den richtigen Webhoster zu finden und eine Website zu erstellen, die Ihr Publikum wirklich anspricht.